Tomaten (Solanum lycopersicum) TKG: 2,5-4,0 g | 1 g = ca. 250-400 Korn. Aussaatzeit: Etwa ab Anfang Februar für frühen Unterglasanbau mit Pflanzung Anf.-Mitte April, Mitte März für Pflanzung ab Mitte Mai. Opt. Keimtemperatur 20-22°C, Temperatur bei der Jungpflanzenanzucht Tag 18-20°C, Nacht 15°C. Richtiger Pflanz–termin beim Erscheinen der ersten Blüte. Abstand: 100x33 cm-3 Pfl/m². Der Reihenabstand ist auch variierbar als Doppelreihe mit 80 cm und Erntewegen von jeweils 120 cm. Saatgutbedarf: 1250 Korn für ca. 1.000 Pflanzen. Mindestbestellmenge: 250 Korn konventionell. 100 Korn biologisch. Annico F1 Im Cocktailsegment vereint Annico F1 Fruchtqualität und Geschmack mit einem hohen Produktionsniveau. Die Pflanzen sind kräftig und sehr homogen. Durch ihre Offenheit, die horizontale Blattstellung sowie durch den geraden Wuchs ist Annico zudem sehr arbeitsfreundlich. Die flachen Rispen zeichnen sich durch eine ausgeglichene Größe der Früchte aus. Sowohl die Fruchtsetzung als auch die Ausfärbung zu einer tiefroten Farbe erfolgen sehr schnell. Annico F1 weist eine feste Frucht und eine lange Haltbarkeit vor allem der grünen Teile auf. Sie ist sehr unempfindlich gegenüber Mikrorissen. Sie ist sowohl für den Anbau in Erde als auch Substrat geeignet. Saint Anna F1 Saint Anna F1 verbindet die positiven Eigenschaften von Annico mit einer hohen Reisitenz (HR) gegen das Jordanvirus (ToBRFV). Vom Habitus sehr ähnlich ist ein herausragendes Merkmal von Saint Anna F1 das etwas höhere Fruchtgewicht im Vergleich zu Annico. Zusätzlich zeigt Saint Anna F1 eine schnellere Rispenentwicklung. Beide Eigenschaften führen zu einem höheren Ertragspotenzial. Die hohe Fruchtfestigkeit, der gute Geschmack sowie die ebenfalls schön gestreckten Rispen verleihen Saint Anna F1 eine herausragende Qualität. NEU Saint Anna F1 Annaorange F1 Annaorange F1 Gemeinsam mit Annasun F1 erweitert Annaorange F1 unser farbiges Cocktailsegment. Annaorange F1 hat einen süßen Geschmack und eine sehr gute Frucht- und Trossqualität. Durch ihren kräftigen Wuchs eignet sie sich sowohl für den Erde- als auch den Substratanbau. Annasun F1 Annasun F1 komplettiert das bunte Cocktailsegment. Die Sorte besitzt einen exzellenten Geschmack sowie eine sehr gute Frucht- und Trossqualität. Im kräftigen Wuchs ähnelt sie Annaorange F1, weswegen sich beide Sorten sehr gut in einem Haus mit Annico anbauen lassen. Annasun F1 64 | Enza Zaden 65 | Enza Zaden
Gemüsesaatgut Katalog 2024 | 2025
Tomaten (Solanum
Tomaten (Solanum lycopersicum) TKG: 2,5-4,0 g | 1 g = ca. 250-400 Korn. Aussaatzeit: Etwa ab Anfang Februar für frühen Unterglasanbau mit Pflanzung Anf.-Mitte April, Mitte März für Pflanzung ab Mitte Mai. Opt. Keimtemperatur 20-22°C, Temperatur bei der Jungpflanzenanzucht Tag 18-20°C, Nacht 15°C. Richtiger Pflanz–termin beim Erscheinen der ersten Blüte. Abstand: 100x33 cm-3 Pfl/m². Der Reihenabstand ist auch variierbar als Doppelreihe mit 80 cm und Erntewegen von jeweils 120 cm. Saatgutbedarf: 1250 Korn für ca. 1.000 Pflanzen. Mindestbestellmenge: 250 Korn konventionell. 100 Korn biologisch. Annico F1 Im Cocktailsegment vereint Annico F1 Fruchtqualität und Geschmack mit einem hohen Produktionsniveau. Die Pflanzen sind kräftig und sehr homogen. Durch ihre Offenheit, die horizontale Blattstellung sowie durch den geraden Wuchs ist Annico zudem sehr arbeitsfreundlich. Die flachen Rispen zeichnen sich durch eine ausgeglichene Größe der Früchte aus. Sowohl die Fruchtsetzung als auch die Ausfärbung zu einer tiefroten Farbe erfolgen sehr schnell. Annico F1 weist eine feste Frucht und eine lange Haltbarkeit vor allem der grünen Teile auf. Sie ist sehr unempfindlich gegenüber Mikrorissen. Sie ist sowohl für den Anbau in Erde als auch Substrat geeignet. Saint Anna F1 Saint Anna F1 verbindet die positiven Eigenschaften von Annico mit einer hohen Reisitenz (HR) gegen das Jordanvirus (ToBRFV). Vom Habitus sehr ähnlich ist ein herausragendes Merkmal von Saint Anna F1 das etwas höhere Fruchtgewicht im Vergleich zu Annico. Zusätzlich zeigt Saint Anna F1 eine schnellere Rispenentwicklung. Beide Eigenschaften führen zu einem höheren Ertragspotenzial. Die hohe Fruchtfestigkeit, der gute Geschmack sowie die ebenfalls schön gestreckten Rispen verleihen Saint Anna F1 eine herausragende Qualität. NEU Saint Anna F1 Annaorange F1 Annaorange F1 Gemeinsam mit Annasun F1 erweitert Annaorange F1 unser farbiges Cocktailsegment. Annaorange F1 hat einen süßen Geschmack und eine sehr gute Frucht- und Trossqualität. Durch ihren kräftigen Wuchs eignet sie sich sowohl für den Erde- als auch den Substratanbau. Annasun F1 Annasun F1 komplettiert das bunte Cocktailsegment. Die Sorte besitzt einen exzellenten Geschmack sowie eine sehr gute Frucht- und Trossqualität. Im kräftigen Wuchs ähnelt sie Annaorange F1, weswegen sich beide Sorten sehr gut in einem Haus mit Annico anbauen lassen. Annasun F1 64 | Enza Zaden 65 | Enza Zaden
Gemüsesaatgut 2024 2025
Verkaufsteam Gewächshaus-Fruchtgem
Gemeinsam das Versprechen von morge
Notizen Was wir machen Wir entwicke
Extended embed settings
Inappropriate
Loading...
Embed
Loading...