Kräuter Brunnen- oder Wasserkresse (Nasturtium officinale, Cruciferae) Mehrjährig, 30-60 cm hoch. TKG: Aussaatzeit: Saatgutbedarf: Anbauinformation: Ernte: Verwendung: Brunnen- oder Wasserkresse Avona NFT: nutrient film technique. 0,2-0,3 g | 1 g = 3.300-5.000 Korn. Im Freiland Direktsaat Mitte Mai bis Mitte August. Vorkultur z.B. in Erdpresstöpfe ist möglich, Aussaat für Erdkultur im Gewächshaus September/Oktober. Bei Vorkultur (6-10 Korn je Presstopf) 1,5-3 g/1000 Töpfe, Direktsaat 5 g/100 m², Dichtsaat für Erdkultur im Gewächshaus 20-30g/100 m². Normalerweise benötigt Brunnenkresse fließendes klares Wasser. Keimdauer 10-14 Tage, nach der Keimung wird geflutet und der Wasserspiegel kontinuierlich entsprechend der Pflanzengröße angehoben. Die Triebspitzen sollten möglichst vollständig von Wasser bedeckt sein. Eine Pflanzung nach Vorkultur sollte im August oder September erfolgen, dabei die Pflanzen schräg mit dem Wasserfluss einpflanzen. Sinkt die Wassertemperatur im Winter unter 8-9°C stellt die Pflanze ihr Wachstum ein. Reihenabstand 20 cm, bei Pflanzung in der Reihe 8-10 cm. Erdkultur im Gewächshaus erleichtert die Ernte. Hierzu wird bei einem Reihenabstand von 15 cm wesentlich dichter gesät, wichtig ist ständig feuchter Boden und hohe Luftfeuchtigkeit, damit die Triebspitzen nicht hart werden. Die Kultur kann energiesparend mit einer Minimumtemperatur von 6-8°C geführt werden. Bei Erdkultur im Gewächshaus ca. 2 Monate nach der Aussaat mit 6-8 cm Trieblänge. Ein zweiter Schnitt, wieder 2 Monate später, ist möglich. Bei der Wasserkultur kann je nach Zuwachs mehrmals von Oktober bis April geerntet werden. Die Ernte wird spätestens im Mai bei beginnender Blüte beendet. Die Ernte der bis zu 10 cm langen Triebspitzen erfolgt von Hand oder mit der Sense. Geschmack und Verwendung ähnlich Gartenkresse, d.h. nur in frischem Zustand für Salate, Quark oder Frischkäse, zum Garnieren von kalten Platten usw. Bitte beachten Sie, dass wir den Verkauf unserer Kräuter auf Korn umgestellt haben. Mindestbestellmenge: 500.000 Korn konventionell. Standardsorte im NFT-Anbau. Liebstock (Levisticum officinale, Umbelliferae) Mehrjährig, bis 200 cm hoch. TKG: 3-5 g | 1 g = 200-330 Korn. Aussaatzeit: Direktsaat April/Mai, oder August. Bei Vorkultur Aussaat ab März möglich mit Pflanzung ab Mitte April. Saatgutbedarf: Direktsaat 60-80 g/100 m², Vorkultur 8-10 g/1000 Pflanzen, Topfkultur 40 g/100 Töpfe. Anbauinformation: Reihenabstand 50-60 cm, in der Reihe 30-40 cm. Ernte: Bei Frühjahrsaussaat im 1. Jahr ab Juli, bei Augustaussaat im Folgejahr ab Mai. Bei kürzeren Schnittintervallen (5-6 Jahr) erhöht sich der Blattertrag. Um den Stängelanteil möglichst knapp zu halten, darf nicht zu tief geschnitten werden (ca. 10 cm über dem Boden). Wurzelernte im Oktober/November des letzten Standjahres möglich. Verwendung: Frisch und getrocknet für Suppen, Saucen und Fleischgerichte, wird mitgekocht, sollte jedoch sparsam verwendet werden, da der Geschmack leicht dominiert. In der Likörindustrie für Kräuter- und Bitterschnäpse, in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Gewürzextrakten. Bitte beachten Sie, dass wir den Verkauf unserer Kräuter auf Korn umgestellt haben. Mindestbestellmenge: 50.000 Korn konventionell. Liebstock Elsbetha Aromatische Züchtung mit hohem Blattertrag. Majoran (Origanum majorana, Labiatae) Einjährig, bis 30 cm hoch. TKG: 0,2-0,3 g | 1 g = 3.300-5.000 Korn. Aussaatzeit: Ab März unter Glas, ab Mitte Mai am Freiland (frostempfindlich). Saatgutbedarf: Direktsaat 80-100 g/100 m², Vorkultur 0,6 g/1000 Pflanzen, Topfkultur 4 g/1.000 Töpfe. Anbauinformation: Reihenabstand 25-30 cm, in der Reihe ca. 10 cm. Aussaattiefe 0,5 cm (Lichtkeimer). Ernte: Für Frischmarkt junge Blätter und Triebe, kurz vor der Blüte. Maschinelle Ernte im Industrieanbau kurz vor der Vollblüte im Juli und im August, zwei Schnitte sind möglich. Um eine Verschmutzung des Erntegutes zu verhindern, darf nicht tiefer als 6-7 cm über dem Boden geschnitten werden. Die Blätter werden rel. schnell schwarz, aus diesem Grund muss direkt nach dem Schnitt bei 30-40°C getrocknet werden. Verwendung: Frisch und getrocknet verwenden als Wurstgewürz für Braten, Füllungen, Saucen, Salaten und Gemüse. Majoran macht fette Speisen besser verdaulich und spielt vor allem in der salzlosen Küche eine wichtige Rolle. Elsbetha Bitte beachten Sie, dass wir den Verkauf unserer Kräuter auf Korn umgestellt haben. Mindestbestellmenge: 250.000 Korn konventionell. Avona Majoran Marjoleine Marjoleine Dunkelgrüne, zuverlässige Standardsorte, die sowohl für den industriellen Anbau als auch für den Frischmarkt geeignet ist. 102 | Enza Zaden Enza Zaden | 103
Gemüsesaatgut 2021 | 2022
Unser Verkaufsteam im Außendienst
“ Für immer mehr Menschen rücke
Treibsalat (Lactuca sativa var. cap
Kopfsalat (Lactuca sativa var. capi
Bataviasalat (Kopfsalat Lactuca sat
Babyleaf TKG: Je nach Art und Sorte
Endivie (Cichorium endivia) Eliance
Feldsalat (Valerianella locusta) TK
Fruchtgemüse Treibgurken (Cucumis
Slicer Gurken / Salatgurken (Cucumi
Melonen (Cucumis melo) TKG: 25-50 g
Halloweenkürbis (Cucurbita Pepo) T
Loading...
Loading...
Loading...
Enza Zaden Global |
+31 (0) 228-350100 | info@enzazaden.com |
Disclaimer | Privacy Policy | Resistances | Cookies |