Hülsenfrüchte Buschbohne (Phaseolus vulgaris var. Nanus) TKG: Aussaatzeit: Saatgutbedarf: Abstand: 250-450 g, 1g = ca. 2 - 4 Korn. Etwa ab 10. Mai (Durchstoßen der Keimlinge nach den Maifrösten), bis etwa Mitte Juli. Keimung ab ca.10°C Bodentemperatur. Bei frühen Aussaaten kann die Bodentemperatur durch Folienauflage erhöht werden. 0,8 - 1,3 kg/Ar. Reihensaat 50 x 8 cm, Horstsaat 50 x 40 cm, ideal sind 25 Pfl./qm. Reinnährstoffbedarf je 100qm: 1,0 kg N - 0,6 kg P205 - 1,6 kg K2O Bodenvorräte beachten. Stangenbohne (Phaseolus vulgaris var. vulgaris) TKG: Aussaatzeit: Saatgutbedarf: Abstand: 300-500 g, 1 g = ca. 2 -3 Korn, Freiland etwa ab 10. Mai bis Anfang Juli. Unter Glas ab Mitte März, Aussaaten nach Mitte Juli bringen etwas geringere Erträge. Ansprüche an die Bodentemperatur noch etwas höher als bei Buschbohnen. Bei frühen Sätzen, vor allem bei Risikosätzen vor Anfang Mai kann durch Folienauflage die Bodentemperatur erhöht und somit der Aufgang verbessert werden. 0,7 - 1,3 kg/Ar. Gewächshaus 100 x 35 cm, 3 Korn je Horst = 6 - 8 Pfl/qm. Freiland 100 - 120 x 50 cm, 6 - 8 Korn je Horst = 10 - 12 Pfl./qm. Zu enge Bestände geben schlechtere Qualität und höheres Krankheitsrisiko wegen der langsameren Abtrocknung der Pflanze. Im Gewächshaus ist es sinnvoll, die Bohnen über dem Spanndraht zu gipfeln, dadurch erfolgt der Hauptfruchtansatz im mittleren Bereich, was eine sehr große Arbeitseinsparung bei der Ernte zur Folge hat. Reinnährstoffbedarf je 100qm: 1,0 kg N -0,60 kg P205 - 1,60 kg K20. Hauptstickstoffbedarf während der Blüte. Eine zu frühe N-Gabe hat eine verzögerte Blüte und somit späteren Erntebeginn zur Folge, Nach Vorkulturen sind zum Teil noch erhebliche Nährstoffvorräte im Boden, die berücksichtigt werden müssen. Beschreibung Golden Teepee Eine außergewöhnliche Züchtung mit goldgelben runden Hülsen die über dem Laub hängen und somit leicht zu ernten sind. Stabile aufrechte Pflanze. Hülsenlänge: ca. 18cm, Kornfarbe: weiss. Hülsenform Beschreibung Markant rundoval Früh abreifende, grüne Stangenbohne. Resistent gegen BMV 1. Ertragreich und gesund, ca. 25 cm lange Hülsen, lange zart bleibend. Erbsen (Pisum sativum) TKG: Aussaatzeit: Saatgutbedarf: Abstand: 150 - 350 g 1 g = ca. 3 - 7 Korn. Schal- und Zuckererbsen ab Anfang März, Markerbsen, die etwas höhere Bodentemperaturen benötigen, ab Anfang April. Bei späteren Aussaaten, ab Ende April/Mai, verkürzt sich die vegetative Phase, die Pflanzen bleiben kleiner und dadurch sinkt der Ertrag. Saattiefe 4 - 5 cm. 1,5 - 2,8 kg/Ar. 30 - 40 cm, in der Reihe ca. 3 cm oder alle 5 - 6 cm 2 Korn = 75 - 80 Pfl/qm. Reinnährstoffbedarf je 100qm: 0,4 bis 0,6 kg N - 0,6 kg P2O5 - 1,2 kg K2O. Pantheon flach Goldelfe flachoval Mittelfrühe, gelbe Stangenbohne. Wüchsige, ertragreiche Züchtung mit ca. 25 cm langen und ca. 2,5 cm breiten grünen Hülsen. Auch unter Stressbedingungen zuverlässig. Ebenfalls als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | Ausschließlich als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | Die Angaben zu den Sorten entsprechen eigenen Erfahrungen aus Versuchs- und Praxisanbau und bieten keine Gewähr. Abweichende Klima-, Boden- und Kulturverhältnisse müssen berücksichtigt werden. Beschreibung Lancet Mittelspäte Markerbse. Etwa 8 cm lange spitze Hülse mitjeweils 9 - 10 Korn. Wuchshöhe: ca.: 75-80 cm. Markana Ca. 60cm lang, besonders standfest, anfangs selbststützend, mittelspät mit großen, dunkelgrünen Hülsen. Leistungsstark und tolerant gegen Echten Mehltau. Die Angaben zu den Sorten entsprechen eigenen Erfahrungen aus Versuchs- und Praxisanbau und bieten keine Gewähr. Abweichende Klima-, Boden- und Kulturverhältnisse müssen berücksichtigt werden. 70 | Enza Zaden Enza Zaden | 71
Fachhandelskatalog für den Amateur
Inhaltsverzeichnis Tomaten 6 Gurken
Tomaten (Solanum lycopersicum) Gewi
Gurken (Cucumis sativus) TKG: 25-30
Paprika (Capsicum annuum) TKG: 6-8
Loading...
Loading...
Loading...
Enza Zaden Brochures