Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes) TKG: 3-4 g, 1 g = ca. 250-330 Korn. Aussaatzeit: Für Treibanbau und frühen Folienanbau ab Mitte Dezember, Temperatur bei der Aussaat 18-20°C, einige Tage nach dem Pikieren absenken auf ca. 12°C. Letzter Aussaattermin für Herbsternte im Freiland Mitte bis Ende Juli. Abstand: Treib- und Folienanbau 25x25 cm, Freiland 30x30 cm. Saatgutbedarf: Kistensaat 10 g/qm, 1 g ergibt 180-250 Pfl. Saatgutbedarf per Korn: 1000 Korn ergeben, bei Aussaat im Freiland, ca. 500 Pflanzen; im ungeheizten Gewächshaus, ca. 600 Pflanzen; im geheizten Gewächshaus, ca. 700 Pflanzen. Reinnährstoffbedarf je 100 qm: 1,8 kg N-0,5 kg P²O5-2,2 kg K²O. Opus F1 Superschmelz Lanro Beschreibung Früh, für den Anbau von Frühjahr bis Herbst mit guter Widerstandskraft gegen Falschen Mehltau. Halbaufrechtes Laub, flachrunde Knolle, auf allen Standorten sehr ertragssicher. Butterzarter Riesenkohlrabi, bis zu 8 kg. Aussaat im März, Pflanzabstand 60x60 cm. Rogglis weißer Freiland. Neues & Besonderes Vikora F1 Schnellwüchsige weiße Kohlrabi Hybride für den ganzjährigen Anbau. Leicht zu ernten durch aufrechten Wuchs und guter Strunklänge. Hohe Anbausicherheit und ausgezeichnete Qualität. Blaro Rogglis blauer Treib und Freiland. Ebenfalls als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | Ausschließlich als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | Die Angaben zu den Sorten entsprechen eigenen Erfahrungen aus Versuchs- und Praxisanbau und bieten keine Gewähr. Abweichende Klima-, Boden- und Kulturverhältnisse müssen berücksichtigt werden. Vikora F1 Opus F1 Superschmelz 44 | Enza Zaden Enza Zaden | 45
Loading...
Loading...
Loading...
Enza Zaden Brochures