Eissalat (Lactuca sativa var. capitata) Bataviasalat (Lactuca sativa var. capitata) TKG: 1,0-1,5 g, 1 g = 700-1000 Korn. Aussaatzeit: Ende Dezember bis Mitte Juli. Direktsaat ab Anf. März, opt. Keimtemperatur wie bei Kopfsalat 10-15°C, ab 20°C Keimhemmung möglich. Abstand: Je nach Sorte 30x30/30x40 cm. Saatgutbedarf: Direktsaat 0,6-0,8 g/10 qm Normalsaatgut. Üblich ist jedoch Pflanzung nach Vorkultur im Gewächshaus. Reinnährstoffbedarf je 100 qm: 1,4 kg N-0,8 kg P²O5-2,0 kg K²O. Durch zu hohes Stickstoffangebot steigt die Empfindlichkeit gegen Fäulnis und Innenrand. Die Kulturdauer ist ca. 14 Tage länger als bei Kopfsalat. TKG: 1,0-1,5 g, 1 g = 700-1000 Korn Aussaatzeit: Unterglasanbau Mitte August bis Anfang September für Herbsternte, November bis Januar für Frühjahrsernte. Freilandanbau Ende Dezember bis Mitte Juli. Direktsaat ab Anf. März. Opt. Keimtemperatur wie bei Kopfsalat 10-15°C, ab 20°C Keimhemmung möglich. Abstand: Unterglasanbau 25x30 cm, Freilandanbau je nach Sorte 30x30- 30x40 cm. Saatgutbedarf: Direktsaat 0,6-0,8 g/10 qm. Üblich ist jedoch Pflanzung nach Vorkultur im Gewächshaus. Reinnährstoffbedarf je 100 qm: 1,2 kg N-0,5 kg P²O5-1,5 kg K²O. Durch zu hohes Stickstoffangebot steigt die Empfindlichkeit gegen Fäulnis und Innenrand. Aus diesem Grund sollten grundsätzlich zur gezielten Düngung die Bodenvorräte mit berücksichtigt werden. Resistenzen Resistenzen Farbe HR Beschreibung Farbe HR IR Beschreibung Stylist grün BI:16-27,29,32EU/Nr:0 Läuseresistenter Eissalat im Typ Saladin mit kurzem Strunk und guter Kopffüllung. Geeignet für Frühjahr bis Herbst, ausgewogenes Kopf-/Umblattverhältnis, gute Schosstoleranz. Caipira grün BI:16-26,28,32EU/Nr:0/ TBSV LMV:1 Grüner Bataviasalat mit kompaktem, offenem Wuchs und sehr gutem Geschmack, kann sowohl als Pflück- als auch Bataviasalat angebaut werden. Match grün BI:16,21,23,32EU Schnellwachsender Eissalat mit mittelgroßem Kopf, gutem Deckblatt im Typ Saladin. Lioba rot-grün BI:16-27,29,32EU LMV:1 Rot-grüner Bataviasalat mit guter Schossfestigkeit für die gesamte Freilandsaison. Sioux rot Roter Eissalat, schossfest, für die gesamte Freilandsaison, mittelgroß. Grazer Krauthäuptel grün Grüner, kopfender Batavia mit rotem Blattrand, knackig guter Geschmack, zuverlässig im Anbau, österreichische Lokalsorte. Ebenfalls als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | Ausschließlich als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | HR: Hohe Resistenz | Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen zu den Resistenzangaben auf Seite 81. Die Angaben zu den Sorten entsprechen eigenen Erfahrungen aus Versuchs- und Praxisanbau und bieten keine Gewähr. Abweichende Klima-, Boden- und Kulturverhältnisse müssen berücksichtigt werden. Ebenfalls als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | Ausschließlich als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz | Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen zu den Resistenzangaben auf Seite 81. Die Angaben zu den Sorten entsprechen eigenen Erfahrungen aus Versuchs- und Praxisanbau und bieten keine Gewähr. Abweichende Klima-, Boden- und Kulturverhältnisse müssen berücksichtigt werden. Stylist Sioux Caipira Grazer Krauthäuptel 36 | Enza Zaden Enza Zaden | 37
Sortimentsliste & Verpackungseinhei
Allgemeine Verkaufs- und Lieferungs
Loading...
Loading...
Loading...
Enza Zaden Brochures