Views
3 years ago

Salat 2020 | 2021

  • Text
  • Resistenz
  • Sorte
  • Anbauempfehlung
  • Guter
  • Saatgut
  • Enza
  • Zaden
  • Romana
  • Biologisches
  • Mini
  • Salat

Resistenzterminologie

Resistenzterminologie Kontakt Begriffe zum Thema Resistenz Wenn nicht anders angegeben, werden die Resistenzen unserer Pflanzensorten codiert (Erläuterungen siehe Codierliste). Pflanzensorten, die dieselbe Resistenz gegenüber bestimmten Krankheiten oder Schaderregern besitzen, können aufgrund der unterschiedlichen Genetik der Sorten dennoch unterschiedlich auf einen Befall reagieren. Dabei ist zu beachten, dass sich die angegebene Resistenz einer bestimmten Pflanzensorte immer auf die spezifischen Biotypen, Pathotypen, Rassen oder Stämme der Krankheit oder des Schaderregers beschränkt. Wenn hinsichtlich der Resistenz einer Pflanzensorte keine Biotypen, Pathotypen, Rassen oder Stämme spezifiziert sind, liegt das daran, dass keine allgemein anerkannte Spezifizierung von Biotypen, Pathotypen, Rassen oder Stämmen der betreffenden Krankheit oder des betreffenden Schaderregers existiert. In diesem Fall gilt die Resistenz nur für bestimmte, nicht näher spezifizierte Isolate dieses Schaderregers. Es können sich neue Biotypen, Pathotypen, Rassen oder Stämme entwickeln. Für diese gilt die angegebene ursprüngliche Resistenz nicht. Begriffsbestimmungen Immunität: Unempfindlichkeit gegenüber einem Befall oder einer Infektion durch bestimmte Krankheiten oder Schaderreger. Resistenz: Fähigkeit einer Pflanzensorte, das Wachstum und die Entwicklung bestimmter Krankheiten oder Schaderreger und/oder den dadurch verursachten Schaden im Vergleich zu anfälligen Pflanzensorten unter vergleichbaren Umgebungsbedingungen und bei vergleichbarem Krankheits- oder Schaderregerdruck zu begrenzen. Bei sehr starkem Krankheitsoder Schaderregerdruck können aber auch bei resistenten Pflanzensorten gewisse Krankheitssymptome oder Schäden auftreten. Die Resistenz wird in zwei Grade unterteilt: • Hohe Resistenz (HR): Fähigkeit von Pflanzensorten, das Wachstum und die Entwicklung bestimmter Krankheiten oder Schaderreger bei normalem Krankheits- oder Schaderregerdruck im Vergleich zu anfälligen Pflanzensorten stark zu begrenzen. Bei sehr starkem Krankheits- oder Schaderregerdruck können aber auch bei hochresistenten Pflanzensorten gewisse Krankheitssymptome oder Schäden auftreten. • Intermediäre Resistenz (IR): Fähigkeit von Pflanzensorten, das Wachstum und die Entwicklung bestimmter Krankheiten oder Schaderreger zu begrenzen, wobei sie aber stärkere Symptome oder Schäden aufweisen als hochresistente Pflanzensorten. Pflanzensorten mit intermediärer Resistenz entwickeln unter denselben Umgebungsbedingungen und bei gleichem Krankheits- oder Schaderregerdruck weniger Symptome oder Schäden als anfällige Pflanzensorten. Anfälligkeit: Unfähigkeit einer Pflanzensorte, das Wachstum und die Entwicklung bestimmter Krankheiten oder Schaderreger zu begrenzen. Toleranz: Fähigkeit einer Pflanzensorte, ohne nennenswerte Folgen für das Wachstum, das Äußere oder die Ernte abiotischen Stressoren standzuhalten. Gemüsebaubetriebe verwenden weiterhin den Begriff „Toleranz“ für die Widerstandsfähigkeit gegen abiotische Stressoren. Eine vollständige Erläuterung ist auf der Website www.enzazaden.com zu finden. Für Informationen und Beratung zu unseren Sorten kontaktieren Sie bitte unsere Verkaufsberater oder unseren Verkaufsleiter. Verkaufsleitung Enza Zaden Deutschland Matthias Bauer +49 162 34 73 829 m.bauer@enzazaden.de Crop Sales Manger Salate I Spinat Matthias Keiper +49 172 61 03 570 m.keiper@enzazaden.de Verkaufsberater Norddeutschland David Stargardt +49 173 281 09 52 d.stargardt@enzazaden.de Nordrheinwestfalen & Emsland Thomas Stelzl +49 172 63 49 349 t.stelzl@enzazaden.de Ostdeutschland & Tschechien Stephan Wackwitz +49 173 75 24 366 s.wackwitz@enzazaden.de Nordbaden, Nordwürttemberg & Filder Joachim Bayer +49 152 22 56 77 44 j.bayer@enzazaden.de Südwürttemberg & Schweiz Siegfried Ritter +49 172 62 52 002 s.ritter@enzazaden.de Niederbayern, Tirol, Oberösterreich Gerhard Lauer +49 172 62 52 001 g.lauer@enzazaden.de Ostösterreich Ivan Grgic +43 664 12 31 877 i.grgic@enzazaden.de Erklärung der verwendeten Abkürzungen Virus 22 | Enza Zaden Code Englischer Name Wissenschaftlicher Name ISF Rasse/Stamm Resistenzlevel LMV Lettuce mosaic Lettuce mosaic virus 1 IR TBSV Lettuce die-back Tomato bushy stunt virus HR Bakteriosen Ss Corky root Pilze Insekten Sphingomonas suberifaciens (ex Rhizomonas suberifaciens) Bl Downy mildew Bremia lactucae 16-36EU HR Fol Fusarium wilt Fusarium oxysporum f.sp. lactucae 1 IR/HR Nr Lettuce leaf aphid Nasonovia ribisnigri 0 HR Pb Lettuce root aphid Pemphigus bursarius HR Sorte auch als biologisches Saatgut von IR Franken & Bayern John Cartwright +49 172 63 15 991 j.cartwright@enzazaden.de Rheinland-Pfalz & Südhessen Pfanzgemüse & Speisezwiebeln Rheinland-Pfalz & Südhessen Sägemüse Fachhandel D, AT, CH & Industriekräuter Disclaimer Andreas Gemmar +49 172 63 45 397 a.gemmar@enzazaden.de Andreas Becker +49 152 061 00 324 a.becker@enzazaden.de Jochen Fey +49 172 72 84 436 j.fey@enzazaden.de Beschreibungen, Empfehlungen und Abbildungen in Broschüren und Faltblättern müssen möglichst genau den Prüfungen und Praxiserfahrungen entsprechen. Diese Informationen dienen der Unterstützung von Erwerbsgärtnern und Benutzern, wobei unterschiedliche örtliche Bedingungen zu berücksichtigen sind. Enza Zaden übernimmt keinerlei Haftung für abweichende Ergebnisse an Produkten, die aufgrund ungenauer Informationen entstanden sind. Der Käufer hat selbst zu entscheiden, ob die Artikel für den vorgesehenen Anbau und für die örtlichenBedingungen geeignet sind. Aktuelle Auskünfte über Resistenzen sind auf der Website www.enzazaden.de abrufbar. Enza Zaden | 23

Enza Zaden Brochures