Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata) Grünkohl (Brassica oleracea var. sabellica L.) TKG: 3-5 g, 1 g = ca. 200-300 Korn. Aussaatzeit: Bei Frühanbau mit Folienabdeckung ist warme Anzucht erforderlich. Abstände: Kistensaat zum Pikieren 10 g/qm, 1 g ergibt je nach Korngröße 150-250 Pfl. Direktsaat 3,5-6,0 g/Ar je nach Pflanzenabstand. Saatgutbedarf: per Korn: 1000 Korn ergeben bei Aussaat im Freiland ca. 500 Pflanzen; im ungeheizten Gewächshaus ca. 600 Pflanzen; im geheizten Gewächshaus ca. 700 Pflanzen. Reinnährstoffbedarf je 100 qm: Je nach Verwendungszweck und Entwicklungsdauer 2,0 bis 3,0 kg N-0,8 kg P²O5-3,0 bis 4,0 kg K²O. TKG: 2,5g – 3,5g; 1g= 300-400g Aussaatzeit: Anfang Mai bis Anfang Juli. Abstände: 50 x 60 cm bei Handpflücke, sonst etwas enger. Saatgutbedarf: Bei Vorkultur Beetsaat mit 2 g/qm, 1 g ergibt ca. 180 Pflanzen. Reinnährstoffbedarf je 100 qm: 1,2 kg N - 0,4 kg P2O5 - 1,6 kg K2O. Durchschnittliche Kopfgewicht in kg ca. Reifezeit in Tagen Beschreibung Beschreibung Verdeco F1 1,5-2 80 Süß schmeckender Geschmackskohl für die gesamte Anbausaison. Sehr anbausicher auch bei ungünstigen Bedingungen. Halbhoher Grüner Krauser Fein gekrauster Grünkohl, frosthart und ertragreich. Wuchshöhe 70-80cm. Pronca F1 2,5-3,0 120 Weißkohl mit uniformen, runden bis hochrunden Köpfen mit frischer blau-grüner Farbe und fest geschichteter Innenstruktur. Milder, leicht süßlicher Geschmack. Scarlett Dunkelrotlaubiger Grünkohl mit feiner Krause und leicht blasigem Blatt. Frosthart mit einer Wuchshöhe von 80-120cm. Shelta F1 1-2 70 Raschwüchsiger Weißkohl für die gesamte Anbausaion mit runden, sehr platzfesten Köpfen mit fester, feiner Innenstruktur. Die Angaben zu den Sorten entsprechen eigenen Erfahrungen aus Versuchs- und Praxisanbau und bieten keine Gewähr. Abweichende Klima-, Boden- und Kulturverhältnisse müssen berücksichtigt werden. Nero di Toscana Smoothie Mix ”Palmkohl”. Dekorativer Grünkohl mit blaugrünem, eingerolltem Blatt mit markanter Blattaderung. Die Blätter werden von unten einzeln gepflückt. Kann von Juli bis Dezember beerntet werden. Der Palmkohl verträgt Kälte recht gut, jedoch nicht im selben Ausmaß wie der Grünkohl und sollte bei stärkerem Frost abgedeckt werden. Grünkohl-Babyleafmischung für den gesunden Energieschub, bestehend aus den Sorten: Halbhoher Grüner Krauser, Nero di Toscana und Scarlet. Die Angaben zu den Sorten entsprechen eigenen Erfahrungen aus Versuchs- und Praxisanbau und bieten keine Gewähr. Abweichende Klima-, Boden- und Kulturverhältnisse müssen berücksichtigt werden. Verdeco F1 Shelta F1 Nero di Toscana 54 | Enza Zaden Enza Zaden | 55
Fachhandelskatalog für den Amateur
Loading...
Loading...
Loading...
Enza Zaden Global |
+31 (0) 228-350100 | info@enzazaden.com |
Disclaimer | Privacy Policy | Resistances | Cookies |